Accesskey Navigation

Corporate Governance

Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung
v. l. n. r.: Markus Häne, Christa Janjic-Marti, Rolf W. Günter, Fredy Fässler, Rolf Cristuzzi, Barbara Dürr-Bruhin, Erich Baumann

Strategie

Dem Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung obliegt die strategische Leitung des Unternehmens. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der Eigentümerstrategie übt er seine Funktionen aus und zeichnet die Leitplanken für die operativen Handlungsfelder.

Im August 2022 verabschiedete der Verwaltungsrat die folgenden acht strategischen Handlungsfelder und Ziele für die Periode 2023 - 2026:

Handlungsfeld Ziel
Kultur Wir funktionieren als Team in der neuen Arbeitswelt.
Prozesse Unsere Abläufe sind schlank und einfach.
Kunden Wir agieren über digitale Kunden-Nahtstellen.
Finanzen Wir sind solide finanziert und unsere Personal- und Verwaltungskosten wachsen nicht mehr als unser Versicherungskapital.
Nachhaltigkeit Wir reduzieren unseren CO2-Fussabdruck.
Klimawandel Wir sind auf klimabedingte Ereignisse vorbereitet.
Netzwerke Wir pflegen persönliche Beziehungen zu unseren Anspruchsgruppen.
Ökosysteme Wir sind offen für Partnerschaften in Ökosystemen.

Nachhaltigkeit

Mitglied der Nachhaltigkeitscharta der KGV
2022 ist die Gebäudeversicherung der neu geschaffenen Nachhaltigkeitscharta der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) beigetreten. Mit dieser Charta werden gemeinsam definierte Ziele in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) verfolgt. Die Nachhaltigkeitscharta ist auf der Website der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) publiziert.

Nachhaltigkeit bei den Vermögensanlagen
Die Integration von ESG-Kriterien bei den Vermögensanlagen bedeutet, dass bei Anlageentscheidungen und dem Portfoliomanagement systematisch Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte beachtet werden. Die Gebäudeversicherung bewirtschaftet ihre Kapitalanlagen treuhänderisch und im Interesse der Versicherten. Es ist «Good Practice» in der Vermögensverwaltung, dass ESG-Kriterien und damit das Thema Nachhaltigkeit in Investitionsentscheide so weit wie möglich einfliessen.

Eine starke Interessenvertretung bietet sich der Gebäudeversicherung als Mitglied der Ethos, Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung (nachfolgend: Ethos) an. In der Bündelung der Interessen mit anderen institutionellen Anlegern kann ein bedeutender Einfluss auf Unternehmen ausgeübt werden. Ethos setzt sich nämlich kritisch mit den Abstimmungsvorlagen auseinander und garantiert so eine Stimmrechtswahrnehmung im Sinne der Nachhaltigkeit.

Ein weiterer Garant für Nachhaltigkeit in den Vermögensanlagen ist der Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (nachfolgend: SVVK). Die Empfehlungen des SVVK sind für die Gebäudeversicherung eine fundamentale Orientierungsgrösse. Sie investiert nicht direkt in Unternehmen, die vom SVVK ausgeschlossen sind und wählt - wenn möglich und sinnvoll - Kollektivanlagen, welche die Ausschlusskriterien des SVVK berücksichtigen.

Die London Bullion Market Association (nachfolgend: LBMA) führt für Rohstoff fördernde Unternehmen eine Good-Delivery-Zertifizierung durch, die Standards wie «keine Geldwäscherei», «keine Terrorfinanzierung», «Achtung der Menschenrechte», «keine Kinderarbeit» usw. garantiert. Die Gebäudeversicherung achtet z.B. bei Investitionen in Gold darauf, dass dieses aus Raffinerien mit der LBMA Good-Delivery-Zertifizierung stammt.

Das Immobilienportfolio wird schliesslich gezielt klimaschonend weiterentwickelt. Neubauten erfolgen grundsätzlich in ökologisch und energetisch vertretbarer Bauweise. Bei Umbauten und Renovationen werden energetische Verbesserungen umgesetzt. Da die Gebäudeversicherung über einen grösseren Bestand an mittelbar selbst verwalteten Immobilien verfügt, nimmt sie direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweise.

Fokus auf Reduktion des CO2-Fussabdrucks
Im Rahmen der neuen Strategieausrichtung, die 2022 verabschiedet wurde, hat die Gebäudeversicherung einen besonderen Schwerpunkt auf die Reduktion ihres CO2-Fussabdrucks gelegt.

Mitglied in Gemeinschaftsorganisationen

Die Gebäudeversicherung St.Gallen ist Mitglied der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG), der Vereinigung Kantonaler Feuerwehrsicherungen (VKF), des Interkantonalen Rückversicherungsverbands (IRV), des Schweizerischen Pools für Erdbebendeckung (SPE) sowie der Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (PS).

Die VKG koordiniert und unterstützt als Dachorganisation die Tätigkeiten von 18 selbständigen Gebäudeversicherungen. Sie vertritt sowohl deren Interessen als auch die Vorteile des einzigartigen dreifachen Schutzsystems von Prävention, Intervention und Versicherung in der Schweiz.

Die VKF unterstützt die Kantonalen Gebäudeversicherungen bei der Verhinderung von Personen- und Gebäudeschäden. Sie erbringt Dienstleistungen sowohl im Brandschutz als auch in der Naturgefahren-Prävention. In beiden Bereichen bildet die VKF Fachpersonen aus und entwickelt Präventionsinstrumente wie z.B. die Brandschutzvorschriften, das Brandschutzregister oder die Online-Plattform Schutz vor Naturgefahren.

Der IRV ist der Rückversicherer der Kantonalen Gebäudeversicherungen. Zudem erbringt er Dienstleistungen in den Bereichen Risikomanagement, statistische Analysen sowie Auswertungen relevanter Schadenereignisse.

Der SPE stellt seinen 17 Mitgliedern im Fall eines Erdbebens pro Kalenderjahr maximal zweimal CHF 2 Mia. zur Verfügung. Dadurch haben die betroffenen Kantonalen Gebäudeversicherungen die Möglichkeit, bei heftigen Ereignissen zumindest einen Teil der Schäden zu begleichen und damit die betroffenen Gebäudeeigentümer/-innen zu unterstützen.

Die PS fördert Projekte angewandter Forschung im Bereich Naturgefahren, die sich mit integralem, gebäudebezogenem Risikomanagement befassen. Dank der PS werden Lösungen erarbeitet, die zur Schadensminderung beitragen, wodurch wiederum Prämien tief gehalten werden können.